Wegefarther Mühle

Hochwasser am 14. 1. 2011

20.Januar

Die Bilder sprechen für sich…

Backplan 2011

14.Dezember

Der Veranstaltungs- und Backplan 2011 ist nun online und auf der Presse-Seite sind 2 neue Artikel eingestellt.

Brotaktie

22.Oktober

Seit einiger Zeit besteht die Möglichkeit, mit dem Erwerb einer „Brotaktie“ zur Erhaltung der denkmalgeschützten Wegefarther Mühle beizutragen. Der Zeichnungsbetrag beträgt 100,00 €. Der Genussschein nimmt am Ertrag unserer historischen Backscheune dadurch teil, dass dem Zeichner für jedes volle Jahr der Laufzeit des Genussscheines Backwaren im Wert von 5,00 €, abholbar in der Wegefarther Mühle, ohne weiteres Entgelt überlassen wird. Falls, wie beabsichtigt, eines Tages auch Bier in der Wegefarther Mühle gebraut wird, betrifft es natürlich dann auch dieses köstliche Getränk.

Der gemeinnützige Ortsverein Wegefarth e. V. würde sich sehr freuen, Sie in unser „Aktienbuch“ eintragen zu dürfen und Ihnen alljährlich „Zinsen“ zu zahlen.

Neu! Newsletter E-Mail Service aktiviert

21.September

Mit unserem E-Mail Newsletter sind Sie immer bestens über Aktionen und neue Beiträge auf Wegefarthermuehle.de informiert. Sie erhalten bei jedem neuen Eintrag eine E-Mail.

Nach Eingabe Ihrer E-Mail Adresse erhalten Sie einen Aktivierungslink um diesen Dienst zu starten. Wichtig: Sie können diesen Dienst jederzeit beenden.

Direkter Link: Newsletter

Sie finden die Newsletter – Seite rechts oben im Hauptmenü.

Pflegefamilientag und Sommerfest am 28.8.2010

5.September

Ein Nachmittag in der Wegefarther Mühle

Pflegeeltern, Pflegekinder, Vereinsmitglieder und Gäste trafen sich am 28.08.2010 in der Wegefarther Mühle zum Brotbacken und zur Besichtigung der alten noch erhaltenen Mühlentechnik und Gebäude.
Bei leckeren gesponserten Kuchen wurde zum Anfang eine Kaffeerunde gehalten. Dann versammelten sich die Kinder und danach die Erwachsenen zum Brot backen in der Backstube.
Mittelpunkt ist ein vom Verein der Mühle gebauter Backofen. Der Brotsauerteig war für uns alle vom Bäcker und Vereinsmitgliedern schon vorbereitet, so konnte es ganz schnell zur Sache gehen. Der Brotteig wurde mit Mehl bestäubt, geknetet und in Holzschalen gelegt. Die Kinder waren hell begeistert und natürlich wollte jeder einmal Bäcker oder Bäckerin werden. So wurden ganz viele Brote vorbereitet. In der Zeit wo der Brotteig noch etwas ruhen musste haben die Kinder unter Anleitung von Frau Wegener und ihrer Mitarbeiterin zum Thema Mühle, eine Mühlenmaus aus verschiedenen Körnern und ein Steckenpferd aus Heu hergestellt.
Danach wurde es Zeit die nun schon vorbereiteten Brote in den Backofen zu schieben. Vorher wurden die Brotleibe noch mit einer Würzflüssigkeit bestrichen damit sie einen guten Geschmack entwickeln und danach „schieb, schieb in den Ofen hinein“ bald werden die Brote fertig sein.
Ganz tolle Unterstützung haben wir hierbei vom Bäcker des Vereins sowie Frau und Herrn Faulhaber und noch anderen Vereinsmitgliedern der Mühle erfahren.
Während der Brotbackzeit gab es ein Steckenpferdrennen mit den selbst gebastelten Pferden und noch andere Spiele für die Kinder. Nach einer reichlichen Stunde war es dann so weit. Die gebackenen Brote wurden aus dem Backofen geholt und von den Kindern zum auskühlen auf Kuchenbretter gelegt.

Inzwischen hatte sich auch der Regen verzogen und die Sonne strahlte wieder, so konnte zum Abschluß und Ausklang noch gegrillt werden. Mit vielen Würstchen und frisch gebackenen Brot war das eine leckere Sache.
Wir möchten den Vereinsmitgliedern der Wegefarther Mühle danken für den lehrreichen Nachmittag und die Zeit die sie für uns hatten.

Die Sommerfestgäste

Alle Fotos in der –> Fotogalerie

Hortkinder der Schule Oberschöna backen ihr eigenes Brot in der Wegefarther Mühle

8.Juli

Am 6. Juli 2010 begeben sich 25 Hortkinder der Schule Oberschöna mit Frau Reinholdt und weiteren Betreuern auf einen Ausflug zur Wegefarther Mühle. Ihr Ziel ist die Backstube mit dem traditionellen Holzbackofen, der schon gut angeheizt auf sie wartet. Betreut von der Backmannschaft des Ortsvereins Wegefarth e.V. kneten die Kinder mit großer Begeisterung den Teig für ihr eigenes Brot. Mit dem Namen gekennzeichnet werden die Laibe in den Ofen geschoben. Nun heißt es warten bis ein toller Duft nach frischem Brot die Backscheune durchzieht und anzeigt, dass das fertige Brot aus dem Ofen geholt werden kann. Zwischenzeitlich vertreibt man sich mit malen und anderen Dingen im Vereinszimmer die Zeit. Da macht es auch nichts, wenn es draußen regnet.
Dann ist es wirklich soweit, die frischen Brote werden aus dem Ofen geholt. Natürlich muss auch gekostet werden. Ein Paar heiße Wiener Würstchen mit einer Scheibe frischem Brot sind ein köstliches Mahl.
Gut gesättigt und das selbstgebackene Brot im Rucksack geht es nach herzlicher Verabschiedung wieder auf den Heimweg. Der Regen hat aufgehört, da macht auch das Laufen Freude.

Wegefarther Hefte Nr. 2 erschienen

28.Juni

Das Wegefarther Heft Nr. 2 ist erschienen und kann nun erworben werden  Es können aber auch Bestellungen für das Wegefarther Heft Nr. 1 abgegeben werden. Beide Hefte kosten je 10,50 €.

Inhaltliche Schwerpunkte: Ritter Eckehard, Baumwollspinnerei im Wegefarther Rittergut, Fabrik Wingendorf, Männerchor Wegefarth (s. Inhaltsverzeichnis).

Johannisfest

27.Juni

Unser Johannisfest – eigentlich „nur“ Anlass zum Kaffeetrinken am Nachmittag und Livemusik am Abend, bot diesmal mehr Programm, da unser Verein sein 10-jähriges Bestehen feiert.
Unser Kaffee- und Biergarten erfuhr endlich seine würdige Einweihung und so wurde mit einem zünftigen Frühschoppen begonnen, bei dem auch unser Wegefarther Heft 2 vorgestellt wurde. Am Nachmittag kamen dann Wunderbuntd und stellten ihr „Bilderbuchkonzert vor und fanden viele gespannte kleine aber auch große Zuhörer. Am Abend konnte man dann bei Johannisfeuer Oldies und aktuelle Songs geniessen. Die Backstube war den ganzen Tag über geöffnet.
Vielen Dank an all unsere Besucher, vor allem natürlich an die vielen Kinder, die auch ihre Eltern mitgebracht hatten! Und ein großes Dankeschön auch an die Künstler und an all die freiwilligen Helfer!

alle Bilder unter –> Fotogalerie

Rückblick zum Mühlentag 2010

27.Juni

Pfingsmonag war es wieder soweit. Deutschlandweit öffneten die Mühlen ihre Pforten für die interessierten Besucher. Auch wir waren wieder dabei und sind nach wie vor überwältigt von der großen Ressonanz!
Ein herzliches Danke an die vielen Besucher und die vielen, vielen fleißigen Hände, die uns bei der Vorbereitung, Durchführung und danach auch beim Aufräumen geholfen haben!

Alle Fotos in der  –> Fotogalerie

Und das ist die Backscheune

10.Juni

Hier mal ein paar Bilder: