Wegefarther Mühle

Fotorückblick – Deutscher Mühlentag am 28.8.2012

7.September

Alle Fotos in der –> Fotogalerie

Ausflug zur Wegefarther Mühle

2.September

Im Rahmen unseres Sommerprojektes „Gesund leben im Einklang mit der Natur“ haben wir, die Kindergartenkinder der Kita „Buratino“ aus St. Michaelis, am 26.07.2012 einen Ausflug zur Wegefarther Mühle unternommen.
Nach einem gesunden Picknick ging die Entdeckungsreise durch das Grundstück los. Das alte Mühlengebäude war riesig und zu gerne wären wir durch das alte Gemäuer geklettert! Die Schafe und Ziegen haben uns immer wieder angezogen und auf dem Spielplatz konnten wir uns richtig austoben. Am Wasserlauf haben wir uns dann so richtig erfrischt, denn uns stand noch eine kleine Wanderung bevor…
Wir fanden den Tag sehr schön und kommen zum Brotbacken wieder! Versprochen!

V I E L E N     D A N K    sagen die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Buratino“

Whisky-Tasting – 4.8.2012

18.August

Erstes privates Whisky-Tasting in der Wegefarther Mühle

Am 4. August 2012 war das Festzimmer der Backscheune in der Wegefarther Mühle für eine besondere Veranstaltung hergerichtet. Die Herren Tino Breckow und Christian Faulhaber hatten im Ergebnis einer gemeinsamen Urlaubsreise nach Großbritannien, genauer auf die Welt-Whisky-Insel Islay (Innere Hebriden), zu einem Whisky-Tasting eingeladen. Im Blickpunkt der männlichen und weiblichen Whiskyliebhaber standen natürlich die speziellen rauchigen Malt Whiskys aus den Destillerien der Insel. Mit einem lockeren, sehr informativen Vortrag wurde den interessierten Zuhörern der Urlaubstrip nahegebracht.

Die Teilnehmer des Tastings hatten jeweils „ihren Whisky“ mitgebracht, womit von jeder der acht auf der Insel aktiven Destillerien

  • BRUICHLADDICH
  • KILCHOMAN
  • LAPHROAIG
  • LAGAVULIN
  • CAOL ILA
  • BUNNAHABHAIN
  • BOWMORE
  • ARDBEG

ein individuell ausgewählter Malt Whisky verkostet werden konnte. Den Anfang machten jedoch zwei von den beiden Urlaubern auf Islay selbst abgefüllte Malts der Destillerie LAPHROAIG (nur dort erhältlich). Aufgrund der Vielzahl der angebotenen Malts konnten vernünftigerweise die Nosinggläser nur mit kleinen Kostproben gefüllt werden. Französisches Wasser war ständiger Begleiter.

Abgerundet wurde das Tasting von einem schönen Essen. Zuerst wurde eine sehr appetitliche Möhren-Orangen-Suppe mit Parmesan und Datteln gereicht. Den Hauptgang bildeten fachkundig vorbereitete, sehr zarte, medium gegrillte Ochsenschwanzsteaks (Tafelspitz aus USA) mit einem leckeren Salat von frischen Kräutern aus dem Mühlengarten. Ein tolles Geschmackserlebnis, durchaus ebenbürtig den verkosteten Malt Whiskys!
Der krönende Abschluss des Whisky-Tastings war die Verkostung des weltweit rauchigsten Whiskys – ein Octomore (BRUICHLADDICH; 167 ppm). Danach klang der Sommerabend mit intensiven Gesprächen aus.

Eine gelungene Veranstaltung für Genießer, zur Nachahmung empfohlen!

Nachwuchs bei unseren Burenziegen!

20.April

Zwei hübsche Burenziegenmädchen haben am 8. März 2012 in der Wegefarther Mühle das Licht der Welt erblickt. Wir möchten sie gern bis zum Herbst in gute Hände abgeben (Preis VB).

Dankeschön!

18.April

Der Ortsverein Wegefarth e. V. möchte sich ganz herzlich bei allen Personen und Unternehmen bedanken, die uns bisher mit ihren Spenden für die Sanierung des Mühlenturms in der Wegefarther Mühle unterstützt haben:

Familie Rainer Dersch Wegefarth
Familie Rainer Rädisch Wegefarth
Familie Uwe Steyer Wegefarth
Familie Eckhard Zemmrich Hemsbach
ACTech GmbH Freiberg
Ingenieurbüro Dr. G. Meier Wegefarth

Die Spenden haben uns Mut gemacht, auf unserem eingeschlagenen Weg zur Erhaltung des jahrhundertealten Standortes der Wegefarther Mühle weiter voranzuschreiten. Gleichzeitig sind wir der guten Hoffnung, dass sich noch mehr Spender finden, die ihr Scherflein zum Erfolg beitragen möchten.
Ebenso bedanken wir uns bei allen Spendern, die uns unbekannterweise etwas in die Spendenkiste gesteckt haben oder unser Vorhaben durch Sachspenden/-leistungen unterstützen. Das schließt natürlich auch unsere treuen Fördermitglieder ein.

Wegefarth, April 2012

Pfannkuchenbacken am Faschingsdienstag

4.Februar

Wie in jedem Jahr beginnen wir auch unsere diesjährige Backsaison mit dem
Pfannkuchenbacken am Faschingsdienstag – 21. Februar 2012

Verkauf ab 10.00 Uhr

Bestellungen sind erwünscht!
Auf Wunsch wird in der Gemeinde Oberschöna angeliefert.

Die Geldmühle ist angeschoben – Freie Presse 24.1.12

29.Januar

Besuch aus Hemsbach

3.November

Im September haben uns die Eheleute Zemmrich aus Hemsbach (Baden-Württemberg) besucht. Herr Zemmrich kam damit an die Wirkungsstätte seiner Vorfahren zurück, die Mühlenbesitzer in Wegefarth waren. Das war auch sein Urgroßvater, Leo Zemmrich (geb. 23.5.1842, gest. 16.12.1917), den das Foto im Kreis seiner großen Familie zeigt.
Die Familie Zemmrich hat das Anliegen unseres Vereins zur Erhaltung der denkmalgeschützten Wegefarther Mühle mit einer Spende unterstützt.

Rückblick – Tag des offenen Denkmals

10.Oktober

Der Tag des offenen Denkmals ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Veranstaltungsplan der Wegefarther Mühle. Viele Gäste aus Nah – so auch die Kirchgemeinde Oberschöna später zum Erntedankfest – und Fern, für deren Besuch wir uns ganz herzlich bedanken möchten, kauften in der Backscheune frische Backwaren aus dem Holzbackofen. Die Einnahmen helfen für die anstehende Sanierung des Mühlengebäudes das erforderliche Geld anzusparen.
Bei zahlreichen Führungen konnten die interessierten Besucher vieles aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des jahrhundertealten Mühlenstandortes erfahren.
Eine wesentliche Bereicherung des Tages war die erste Teilnahme des ortsansässigen Neugierexpresses. Vor allem Jung aber auch Alt legten begeistert Hand an die Demonstrationsmodelle. Auch die mobile Obstpresse aus dem benachbarten Langhennersdorf war wie schon im Vorjahr umlagert. Und alles ohne Eintritt!
In der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen (s. Veranstaltungs- und Backplan) verbleiben wir mit einigen Bildern von diesem schönen Tag.
Vergessen Sie nicht Ihre Weihnachtsstollenbestellung!


Alle Fotos in der –> Fotogalerie

Karline ist da

7.April

Wir melden von der Alm Sankt Michaelis Nachwuchs. Karline ist heute schon 1 Monat alt. Dazu noch zwei Böckchen von den Schwarznasen. Sie sind heute eine Woche alt.